- aus dem Norden Schottlands stammend, heute weltweit verbreitet.
- dreieckige Kopfform mit ausladenden und geschwungenen Hörnern, doppeltes Haarkleid: flaumiges Unterkleid und dichtes, sehr langes Deckhaar; Farbschläge: rot, rotbraun, blond, schwarz, weiss
- Spätreif, leichte Abkalbung, sehr gute Muttereigenschaften, hohe Vitalität der Kälber, Langlebigkeit
- Kleinrahmig, mässige Bemuskelung, kurze, stämmige Beine, korrektes Fundament, vor allem auch geeignet als Landschaftspfleger
- Absetzer für die extensive Weidemast, Fleisch mit guter Marmorierung und würzigem Geschmack.
Durch die Verbindung aus Rasse, natürlicher Haltung und sachkundiger Zucht entsteht das feinfasrige Hochlandrinder-Fleisch mit seinem unverwechselbaren Geschmack.
Das ausgewachsene Tier ist etwa 400 - 600 kg schwer. Deshalb schont es auch bei nasser Witterung den Boden. Es ist zudem berggängig und kann auch an Steillagen problemlos eingesetzt werden.
Durch das Haarkleid ist es bestens gegen die Witterung geschützt. Kälte macht dem Tier nichts aus und es kann sich deshalb auch im Winter den ganzen Tag im Freien aufhalten.
Die Robustrinder sind sehr anspruchslos bezüglich Futterqualität. Streu, Gebüsche, Brombeerstauden oder Futter von extensiven Wiesen und Weiden genügen den Tieren als Futterbasis. Für das Ausmästen ist kein Kraftfutter nötig.
Original Hochlandrinder Beef
Das ist ein feinfasriges, mageres, leicht marmoriertes Fleisch mit dunkelroter Farbe und würzigem Geschmack - Unverwechselbar dank natürlicher Haltung und sachkundiger Zucht!
Wir produzieren in unserer Spezialitäten Manufaktur
Paprika Gulasch in der Dose
Ravioli gefüllt mit Fleisch vom Hochlandrind
Mostbröckli
Schinken
Salami
Würste
Sie können es bei uns über das Internet bestellen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder besuchen sie uns auf dem Markt
Rassenreine Schottische Hochlandrinder
Der Betrieb muss einen ökologischen Nachweis erbringen oder als Bio Betrieb anerkannt sein.Der Einsatz von Kraftfutter zur Leistungssteigerung ist verboten
Mutterkuhhaltung mit natürlicher Paarung
Die Tiere müssen in der Schweiz geboren sein und bei der SVAMH als Rassetier unter der Sektion Highland Cattle eingeteilt sein
Betreffend Transport und Schlachtung legen wir wert auf kurze Transportwege und dass nur Tiere an die Schlachtbank geführt werden, die sich vom Transportstress erholt haben.
Der Kunde kann jederzeit die Haltung der Tiere auf dem Betrieb besichtigen. (jeder Tag ist ein Tag der offenen Tür. Kaffee mit Schuss steht bereit.)
Gesundes Fleisch mit wenig Fett und Cholesterin
Fett g/100g |
Cholesterin mg/100g |
Protein g/100g |
|
Hochlandrind | 4.5 | 40.9 | 20.7 |
anderes Rindfleisch | 15.6 | 64.3 | 18.6 |
Schweinefleisch | 22.4 | 77.5 | 16.9 |